** New Years Special 2020 **
Kurz nach Neujahr gibt es die Möglichkeit, sich selbst im Neuen Jahr in Schwung zu bringen und dem Immunsystem nochmal einen Boost zu verpassen!
Wie machen wir das?
Wir tanzen!
Michael Bronczkowski (Tänzer/Choreograf und Lehrdozent für Tanz) bietet einen 4-wöchigen Intensiv-Ballettkurs für Erwachsene an. Der Kurs richtet sich an alle Erwachsene, Tanzbegeisterte, die wenig bis fortgeschrittene Kenntnisse im klassichen Ballett haben. Für jeden wird etwas dabei sein.
Inhalte des Kurses sind: ein klarer und strukturierter aufbau der Stunde, dynamische Übungen mit Transfer von Stangentraining ins Center. Die Grundlagen des klassichen Balletts werden aufgefrischt, das Vokabular erweitert und Grundkenntnisse über Gelenk- und Muskelfunktion werden vermittelt, um sich und seinen Körper durche den klassischen Tanz zu erfahren und besser kennen zu lernen.
Wann:
jeweils freitags von 9.30 – 10.45 Uhr (vier Termine)
- Freitag, den 17. Januar 2020
- Freitag, den 24. Januar 2020
- Freitag, den 31. Januar 2020
- Freitag, den 07. Februar 2020
Wo:
Bühne frei
Stage Center
Hasenpfühlerweide 2
67346 Speyer
Kosten:
60 € für alle Termine!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! (max. 12 Teilnehmer/innen)
Vielen Dank an Judith Janzen (künstl. Leitung von Bühnefrei) für die Ausrichtung dieses Specials!
Anmeldung bitte bis spätestens Freitag 10. Januar 2020, 18.00 Uhr per Email unter:

Michael Bronczkowski – studierte Tanz an der Duke Ellington School of the Performing Arts in Washington DC/USA und am Liverpool Institute for Performing Arts.
Erste professionelle Erfahrungen als Tänzer sammelte er bei den Königsfelder Festspielen (Schweiz), geleitet von Félix Dumeril. Von 2012-2015 war Michael Mitglied der Tanzcompagnie des Stadttheaters Gießen unter der Leitung von Tarek Assam. 2015 holte Kevin O’Day ihn in sein Esemble des Nationaltheaters Mannheim. Seit Sommer 2016 arbeitet Michael als freischaffender Tänzer und Choreograph, sowie als Lehrdozent für Zeitgenössichen Tanz an verschiedenen Hochschulen inner- und außerhalb Deutschlands. Im Juni 2017 feierte seine eigene Tanzproduktion mit dem Namen “Temperature” im Felina Theater Areal in Mannheim Premiere.
Unter anderem leitet/e er den “Tanz-Club 7 Sachen” und “Club der Olympstürmer” im Rahmen der Kulturschule des Nationaltheaters Mannheim in Kooperation mit der Stadt Mannheim | Fachbereich für Arbeit und Soziales.
Michael war in der Produktion “The Lions – I invented myself”, choreographiert von Jessica Nupen, im Rahmen des “Hauptsache Frei Festivals”, in Kooperation mit Kampnagel in Hamburg zu sehen und trat kürzlich in der Dampfzentrale Bern/Schweiz mit “T42 Dance Projects” und dem “Variation Orchester” mit der Produktion “Petruschka” auf – bisher sein drittes Projekt mit “T42 Dance Projects”.
Im Januar 2017 gründete er mit anderen Künstlern der Bildenenden und Darstellenden Kunst ein Künstlerkollektiv namens “Moving Rhizomes e.V.” mit ihrem Hauptsitz in Ulm.
Neben seiner aktiven Tätigkeit als Tänzer an verschiedenen Häusern konnte er Erfahrung in sozialen Einrichtungen und Projekten sammeln. Unter anderem war er für drei Jahre Facilitator/Dozent unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. med. Burkhard Brosig an der Universitätsklinik in Gießen für das Kroki-Projekt (Körper-Kunst in der Kinderklinik – ein interdisziplinäres Projekt zwischen Pädiatrie, Tanztheater und Psychosomatik) tätig. Des Weiteren war er als Künstlerischer Leiter mit “IGS-press yourself” tätig, eine auf zwei Jahre angelegte Projektkooperation zwischen der Tanzcompagnie Gießen/Stadttheater Gießen und der integrierten Gesamtschule Busecker Tal. Dieses Projekt wurde vom Tanzfonds Partner – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes – gefördert.